Sportanlage Tägeren, Au, Infos, Pläne und Dokumente (für die fortlaufenden Meldungen bitte nach unten scrollen, chronologische Fortfolge) Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Politischen Gemeinde Au befürworten am 29. November 2020 mit 1211 Ja- zu 614 Nein-Stimmen bei einer Stimmbeteiligung von 43.6% das Projekt Sportanlage Tägeren an der Urne deutlich. Auch die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Berneck spricht am gleichen Abstimmungssonntag mit klarer Mehrheit einen Investitionsbeitrag von einer Million Franken zu Gunsten dieses Projekts (787 Ja- zu 443 Nein-Stimmen; Stimmbeteiligung: 48,3%). Damit geht das Projekt in die Umsetzungsphase. |
|
|
|
Die Stimmberechtigten haben am 29. November 2020 mit sehr hoher Stimmbeteiligung dem Projekt Sportanlage Tägeren zugestimmt. Sie sind mit dem Bedarf, Sinn und Zweck der Neugestaltung einverstanden und vom Konzept überzeugt. Für alle, welche an dieser Planung mitgearbeitet und sich für die Vorlage eingesetzt haben, ist das eine Bestätigung ihres Engagements. Für das Bauprojekt mussten drei Bürgerschaften ihr Einverständnis erteilen. Die Bürgerschaft der Gemeinde Au, wie auch der Gemeinde Berneck, mussten der Finanzierung zustimmen. Dazu kommt noch die Bereitschaft der Ortsgemeinde Au, das Grundstück weiterhin für die Sportanlage zur Verfügung zu stellen. Die Bürgerinnen und Bürger aller drei Kooperationen stehen somit hinter dem Projekt. Ich danke der Bürgerschaft der Ortsgemeinde Au, den Stimmberechtigten aus Au, Berneck und Heerbrugg für ihre Unterstützung, damit wir diese wichtige Sportinfrastruktur für die Zukunft sanieren können. Unverzüglich wird jetzt mit dem Projekt gestartet. Unter anderem sind Baubewilligungsgesuche, Ausschreibungen und Detailplanungen in die Wege zu leiten. Zudem wird eine Projektgruppe mit Vertretern vom FC Au-Berneck 05 und der Politischen Gemeinde Au gebildet, um das Projekt zu steuern. Der Umbau der Sportanlage Tägeren ist ein grosses Projekt. Wir werden alles daransetzen, damit das Projekt reibungslos abläuft, das Budget eingehalten wird und wir dann mit dem Projektabschluss zufrieden sein können. Christian Sepin, Gemeindepräsident 03.12.2020 Öffentliche Auflage des Baugesuchs, keine Einsprachen Cristuzzi Architektur AG und die PR Landschaftsarchitektur GmbH führen das Projekt aus Derzeit werden zusammen mit der Carlos Martinez Architekten AG (Gestalterische Leitung) die Details des Garderobengebäudes bestimmt und die Ausführungspläne erstellt. Im zweiten Semester 2021 sind die Arbeitsausschreibungen, im Herbst 2021 die Vergaben geplant. Anschliessend erfolgt die Projekteingabe bei Sport-Toto. Nach deren Beitragszusicherung kann Anfang 2022 mit den Arbeiten begonnen werden. Baubewilligung erteilt Aktueller Planungsstand Für das Sportplatzprojekt wurde die Detailplanung erstellt, die meisten Aufträge ausgeschrieben und Offerten eingeholt. Dies sind nötige Unterlagen, damit der Fussballclub für seinen vorgesehenen Finanzbeitrag von CHF 720'000 an das Projekt beim Sport-Toto ein Fördergesuch einreichen kann. Im Moment beschäftigen uns die Mehrkosten, hauptsächlich bedingt durch ein unvorhergesehenes Technikuntergeschoss und die ausserordentliche Materialteuerung. Sobald wir Kosten und Finanzierung geregelt haben, kann mit dem Bau gestartet werden. |
|
Publikation | Herausgeber/-in | Download |
---|