Wirtschaft
- Möglichst viele Investitionen gemäss Voranschlag umsetzen
- Es ist darauf zu achten, dass antizyklisch zur Wirtschaftssituation Investitionen getätigt werden
Soziale Verpflichtung und Sicherheit
- Sicherheit der Bevölkerung präventiv und repressiv gewähr-leisten
- Integration frühzeitig, bereits im Vor- und im Schulalter fordern und fördern
- Fördern der Jugendarbeit
- Familienergänzende Betreuungsangebote anbieten
- Fördern der Lebensqualität im Alter
Industrie, Gewerbe und Wohnen
- Kommunikation mit dem Gewerbe pflegen
- Aktive Bodenpolitik und Raumplanung betreiben
- Ausgewogenheit von Wohnraum und Arbeitsplätzen anstreben
- Kommunikation mit der Ortsgemeinde über strategische Boden- und Alterspolitik institutionalisieren
Mobilität
- Öffentlichen Verkehr stärken (Knotenpunkt)
- Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs verbessern
- Langsamverkehr fördern
- In Zusammenarbeit mit Kanton und Region das Agglomerationsprogramm mittragen und umsetzen
- Verkehrskonzept weiterbearbeiten und umsetzen
Bildung und Kultur
- Synergien mit den Schulgemeinden suchen
- Bildungsstandort mit ausreichend Raum- und Landreserven sichern und ausbauen
- Vereine und kulturelle Institutionen weiterhin unterstützen und fördern
Landschaft und Umwelt
- Sorgsame Energienutzung und Gewinnung erneuerbarer und alternativer Energien unterstützen
- Rheintaler Energieinitiative (RhEI) weiterhin mittragen und fördern
Verwaltung und Behörden
- Die Behörden vertreten die Politische Gemeinde Au nach innen und aussen und setzen sich für das Gemeinwohl ein
- Gewinnen und Erhalten von kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Regionale Gemeindeentwicklung
- Verstärkte Zusammenarbeit mit den Schulgemeinden bis hin zur Einheitsgemeinde suchen
- Verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden bis hin zur Fusion suchen