Kopfzeile

Invasive Neophyten-Bekämpfung
21. September 2022

Invasive Neophyten sind eine der grössten Bedrohungen für die Biodiversität. Helfen Sie mit, ihre Ausbreitung zu stoppen: Entfernen Sie invasive gebietsfremde Zierpflanzen aus Ihrem Garten und ersetzen Sie diese durch einheimische Pflanzen. Damit schützen Sie die heimische Artenvielfalt in Ihrem Garten und in der freien Natur. 

Die Werkhofmitarbeitenden der Gemeinde Au kümmern sich auf allen öffentlichen Flächen um die Bekämpfung der hier nicht heimischen Pflanzen. Um Synergien zu bündeln, hat die Politische Gemeinde Au zusammen mit der Gemeinde Berneck ein gemeinsames Konzept zur Bekämpfung von Neophyten erarbeitet. Sie sind regelmässig im Einsatz und werden von verschiedenen ortsansässigen Vereinen unterstützt Teil des Neophytenkonzepts ist eine, jährlich wiederkehrende Bekämpfung. Für die Zusammenstellung eines Teams suchen wir immer wieder Personen, welche geländegängig und körperlich fit sind (Bekämpfung in steilem Gelände, Einsätze auch im Hochsommer) und sich im Idealfall bereits mit Pflanzen und invasiven Neophyten auskennen oder den Willen haben, sich das Wissen anzueignen. Die Arbeitseinsätze erfolgen in regelmässigen Abständen zwischen ca. Mai und Oktober. Für weitere Informationen steht Ihnen Daniel Hutter, Bereichsleiter Unterhalt/Werke unter E-Mail: daniel.hutter@au.ch oder Tel. 058 228 62 04 gerne zu Verfügung.

Auch in Ihrem Garten?
In der Schweiz gelten 58 Neophyten als invasiv oder potenziell invasiv. Für 16 dieser Problempflanzen ist gemäss Freisetzungsverordnung des Bundes jeglicher Umgang ausser der Bekämpfung verboten. Gut zwei Drittel der invasiven Neophyten sind ursprünglich als Zierpflanzen eingeführt und angepflanzt worden. Invasive Arten machen vor Gartenzäunen jedoch nicht Halt. Gerade im Herbst, wenn die eigenen Gärten winterfest gemacht werden, ist der richtige Zeitpunkt, die hier angesiedelten Neophyten zu bekämpfen und sie durch ökologisch wertvolle einheimische Arten zu ersetzen. Nutzen Sie dazu die Pflanzenaktion von Pro Riet Rheintal, die bis am 15. Oktober 2022 läuft. Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine Übersicht der bei uns vorkommenden Neophyten und deren Bekämpfung finden Sie hier.

Neophyten
Besonders häufig findet man in unserer Region den Sommerflieder.

Fusszeile