Kopfzeile

Finanzverwaltung, Vorstellung
30. Juni 2011
Wir haben Ihnen bereits in der Vergangenheit einige Ämter unserer Gemeindeverwaltung vorgestellt. Dieses Mal möchten wir Ihnen die Aufgaben und Tätigkeiten der Finanzverwaltung aufzeigen. Nebst den üblichen Aufgaben und dem Zahlungsverkehr ist die Finanzverwaltung auch für die Führung weiterer Buchhaltungen und Dienstleistungen zuständig.

Das Finanzverwaltungsteam
Das Team der Finanzverwaltung hat sich in den letzten Monaten verändert. Nebst dem Lernenden, der im Turnus von sechs Monaten wechselt, hat am 1. März 2011 Eveline Rohner neu angefangen. Paul Sonderegger leitet die Finanzverwaltung bereits seit 1975 und hat entsprechend viel Erfahrung als Gemeindebuchhalter. Das aufgestellte Team stellt sich mit viel Engagement den vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Finanzverwaltung.

Aufgaben der Finanzverwaltung
Die üblichen Aufgaben der Finanzverwaltung sind buchen, Rechnungsstellungen, Mahnwesen, Lohnbuchhaltung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Paul Sonderegger und sein Team sind verantwortlich für folgende Buchhaltungen:
  • Politische Gemeinde;
  • Alters- und Pflegeheim Hof Haslach;
  • Wasser- und Elektrizitätsversorgung;
  • Littenbach-Ächeli-Unternehmen und
  • Führungsstab der regionalen Zivilschutzorganisation.

Dienstleistungen der Finanzverwaltung
Die Finanzverwaltung ist für die Bevölkerung eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen und Problemen zu Rechnungen und Zahlungsmodalitäten in Bezug mit der Gemeindeverwaltung, der Elektrizitäts- und Wasserversorgung und des Alters- und Pflegeheims Hof Haslach. Das Team hilft Ihnen auch gerne bei der Bestellung von Naturstrom, einem allfälligen Mieterwechsel einer Wohn- oder Geschäftsliegenschaft oder wenn Sie Auskunft über freien Wohnraum (Leerwohnungen) benötigen.

Meldung von Strom- und Wasserablesung
Im Bereich der Elektrizitäts- und Wasserversorgung übernimmt die Finanzverwaltung die administrativen Aufgaben der Strom- und Wasserablesungen. Bei Zu- und Wegzug ist die Anmeldung der Zählerablesung rechtzeitig an die Finanzverwaltung zu richten. Sie kann im übrigen auch per Online-Dienstleistung erfolgen.

Neu ab 1. August: E-Rechnungen
Die neueste Dienstleistung der Finanzverwaltung wird anfangs August 2011 eingeführt: Die sogenannte E-Rechnung. Mit der E-Rechnung empfangen, prüfen und bezahlen Sie Ihre Rechnungen der Gemeinde direkt in Ihrem E-Banking. Das ist nicht nur zeitsparend und bequem, sondern schont auch die Umwelt. E-Rechnungen können im E-Banking von über 90 Schweizer Banken und von PostFinance empfangen werden. Das Abtippen von Referenznummern, Rechnungsbeträgen und Gutschriftskonten entfällt. Sie gelangen mit wenigen Mausklicks von der Prüfung bis zur Bezahlung der E-Rechnung. Die E-Rechnung ist papierlos – selbstverständlich können Sie Ihre E-Rechnungen aber als PDF auf Ihrem Computer speichern. Die E-Rechnungen werden geschützt übermittelt.

Kontaktdaten der Finanzverwaltung
Sie finden unser sympathisches Finanzverwaltungsteam im 1. Stock des Gemeindehauses am Kirchweg 6 in Au. Es ist telefonisch unter 071 747 02 30 und per E-Mail an finanzamt@au.ch, erreichbar.
.
v.l.n.r. Paul Sonderegger, Leiter Finanzverwaltung, Vanessa Zoller, Lernende und Eveline Rohner, Mitarbeiterin
v.l.n.r. Paul Sonderegger, Leiter Finanzverwaltung, Vanessa Zoller, Lernende und Eveline Rohner, Mitarbeiterin

Fusszeile