Kopfzeile

Veloparkierstation am Bahnhof Heerbrugg
9. April 2010
Das Velo und der öffentliche Verkehr sind ein gutes Gespann. Das zeigen die gut benutzten Veloständer an den Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs. Insbesondere unter Pendlern besteht das Bedürfnis, an zentraler Lage das Fahrrad abstellen und auf den Zug oder Bus umsteigen zu können. Am Bahnhof in Heerbrugg steht ab 1. Mai 2010 neu eine Velostation zur Verfügung, in der die Fahrräder vandalen- und diebstahlsicher eingeschlossen werden können. Die vermieteten 64 Plätze ergänzen das Angebot der bestehenden rund 350 offenen Abstellplätze am Bahnhof. Für Kurzentschlossene gibt es ein attraktives Einführungsangebot.


Investition in den öffentlichen Verkehr
Veloständer und Veloparkieranlagen sind ein Teil der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs. Mit der bisher einzigen abschliessbaren Veloparkieranlage am Bahnhof Heerbrugg investiert die Politische Gemeinde Au in die Zugänglichkeit und die Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund CHF 250'000. Die Platzzahl ist vorläufig auf 64 Plätze beschränkt. Die Station ist jedoch so konzipiert, dass die Platzzahl bei grösserer Nachfrage auf 128 verdoppelt werden kann. Wer also nicht mehr um sein Velo bangen will, bekommt mit der Veloparkieranlage eine gute Lösung. Sie bietet nebst Sicherheit auch optimalen Witterungsschutz.

Doppelstocksystem
Die Konstruktion innerhalb der Veloparkieranlage ist doppelstöckig. Bei der Entwicklung wurde insbesondere darauf geachtet, dass auch der obere Stock eine bequeme und leichte Handhabung für den Benutzer bietet. Die Konstruktionsmasse sind dem Velopark in der Schweiz angepasst. Dafür wurden wichtige Kriterien wie Lenkerbreiten- und höhen, Sattelhöhen und Velokörbe (vorne und hinten) in einer Marktstudie minutiös erfasst und im Doppelstocksystem umgesetzt.

Kosten der Zutrittsberechtigung
Um den Diebstahl bzw. Vandalenschutz optimal zu gewährleisten, ist die Veloparkieranlagen nur für diejenigen zugänglich, die eine Zutrittsberechtigung bei der Gemeinde erworben haben. Diese gilt für einen zugeteilten Veloabstellplatz ab dem Bezugsdatum ein halbes oder ein ganzes Jahr und gewährleistet während dieser Zeit den Zutritt rund um die Uhr.

Die Zutrittsberechtigung kann beim Einwohneramt (Büro 1) gegen Bezahlung bezogen werden (Bar oder mit EC bzw. Postcard). Die Mietkosten für einen Abstellplatz betragen:
CHF 100 für ein Jahr;
CHF 60 für ein halbes Jahr;
Depot für Karte CHF 50.

Einführungsangebot
Die Gemeinde gewährt für das erste Jahr einen reduzierten Preis von CHF 70 bei Miete eines Abstellplatzes vor dem 30. Juni 2010.


.
Situationsplan
Die Veloparkieranlage wird neben der Post, vis-à-vis des Bushofes erstellt.

Fusszeile