Kopfzeile

Feuerwehr Unteres Rheintal (FWUR), Gründung Zweckverband, Verlegung Hauptdepot
2. April 2025

Die Feuerwehr als Blaulichtorganisation muss jederzeit einsatzfähig sein. Durch gesellschaftliche Entwicklungen gerät das heutige Milizsystem zunehmend unter Druck. Deshalb beantragten die Kommandanten der drei Feuerwehren Berneck-Au-Heerbrugg, Mittelrheintal und St. Margrethen bei den jeweiligen Feuerschutzkommissionen und Gemeinderäten, die Organisation zu prüfen und gemeinsam eine Strategie «Feuerwehr der Zukunft» zu erarbeiten. Sie sind zusammen für 41'000 Einwohnerinnen und Einwohner zuständig und leisten über 300 Einsätze pro Jahr.

Die Gemeinderäte der sechs Gemeinden Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, St. Margrethen und Widnau empfehlen ihren Bürgerschaften deshalb, dem Zusammenschluss der Feuerwehren und der Gründung des Zweckverbands zuzustimmen. Die Politische Gemeinde Au verkauft zudem das bisherige Depot in Heerbrugg, welches mitten im Wohngebiet steht, an die Ortsgemeinde Au, damit das neue Hauptdepot in der Industriezone realisiert werden kann.

Die Bürgerschaft der Politischen Gemeinde Au stimmt darüber am 18. Mai 2025 ab.

Fusszeile