Kopfzeile

Spitex Au-Heerbrugg: Unsere Unterstützung für Ihr selbstbestimmtes Leben zu Hause
19. März 2025

Das eigene Zuhause ist für viele Menschen ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Unsere Spitex-Organisation setzt sich mit Herz und Fachkompetenz dafür ein, dass Menschen in ihrem vertrauten Umfeld die Pflege und Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Wir bieten individuelle, professionelle Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen, welche aufgrund von Krankheit, Unfall, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen Hilfe benötigen. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Klientinnen und Klienten zu erhalten und zu verbessern, damit sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden verbleiben können.

Unsere Aufgaben und Dienstleistungen
Unser Alltag und unsere Dienstleistungen sind so vielseitig wie unsere Klientinnen und Klienten. Sie richten sich nach den individuellen Bedürfnissen und werden laufend an die Ressourcen und Fähigkeiten der Klienten angepasst. Dafür sind wir täglich mit unseren Elektro-Autos in beiden Dörfern Au und Heerbrugg unterwegs.

Unsere Dienstleistungen im Überblick
Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation sowie Hilfe bei der Nahrungsaufnahme.
Behandlungspflege: Medizinische Leistungen auf ärztliche Verordnung, wie Wundversorgung, Medikamentenabgabe, Injektionen oder Blutzuckermessungen.
Abklärung und Beratung: Gemeinsam erarbeiten wir Ihr individuelles Pflegekonzept, in Zusammenarbeit mit Spital, Hausarzt, Brückendienst, usw.
Hauswirtschaftliche Unterstützung: Hilfe bei der Haushaltsführung, Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten oder Reinigungsarbeiten.
Betreuung und Begleitung: Gesellschaft leisten, Spaziergänge begleiten oder Unterstützung bei sozialen Aktivitäten.
Palliative Pflege: Begleitung und Pflege von Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit besonderer Sensibilität und Fachkenntnis.

Unser Team – Engagiert und professionell
Ein motiviertes und engagiertes Team sorgt täglich dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden die bestmögliche Unterstützung erhalten. Das Team umfasst aktuell neun Mitarbeitende. Sie kümmern sich an sieben Tagen der Woche um die Versorgung in unserer Gemeinde. Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unserer Organisation. Rapporte, monatliche Teambesprechungen, regelmässige Weiterbildungen und unterstützende digitale Infrastruktur ermöglichen eine hervorragende, reibungslose Zusammenarbeit. Die unterschiedlichen Aufgaben erfordern verschiedene Qualifikationen.

Unser Team setzt sich aus folgenden Funktionen zusammen:

  • Teamleitung plant die Einsätze, führt Abklärungs- und Beratungsgespräche, organisiert Sitzungen und ist Ansprechperson für die Anliegen der Klientinnen und Klienten, Angehörige, Ärzte, weiteren Fachpersonen und selbstverständlich für das gesamte Team der Mitarbeitenden.
  • Diplomierte Pflegefachpersonen führen Erstgespräche, übernehmen die medizinische Versorgung, führen Behandlungen durch, begleiten bei der Körperpflege und koordinieren mit Ärztinnen und Ärzten.
  • Fachpersonen Gesundheit (FaGe) unterstützen sie in der Körperpflege, Behandlungspflege und Betreuung, führen ärztliche Verordnungen aus und sind tägliche Ansprechpersonen.
  • Pflegehelferinnen SRK leisten wertvolle Unterstützung bei der Grundpflege, helfen im Alltag, kümmern sich um den Haushalt und sorgen für eine angenehme Umgebung.
  • Administrationsfachpersonen sind im Hintergrund für eine reibungslose Kommunikation
    zuständig und stehen für administrative Anliegen zur Verfügung.

Unsere Werte – Für eine einfühlsame und professionelle Pflege
Unsere Arbeit basiert auf Respekt, Wertschätzung und Fachkompetenz. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Klientinnen und Klienten trotz gesundheitlichen Herausforderungen selbstbestimmt leben können. Dazu gehört auch eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und medizinischen Fachkräften, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns
Benötigen Sie Unterstützung für sich selbst oder Ihre Angehörigen? Gerne beraten wir Sie individuell und finden gemeinsam die passende Lösung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir sind gerne für Sie da!
Wir sind erreichbar von Montag bis Sonntag von 07.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr; Tel. 071 744 22 36, E-Mail: spitex@au.ch

Spitex bei einer Bewohnerin zu Besuch
Spitex bei einer Bewohnerin zu Besuch

Fusszeile