Kopfzeile

Abstimmung vom 9. Februar 2025 - Vorlagen
18. Dezember 2024
Eidgenössische Vorlage:
  • Volksinitiative vom 21. Februar 2023 «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)».

 

Kommunale Vorlage:

  • Initiative für einen Mindestabstand (500 Meter) von Windenergieanlagen.

 

Briefliche und elektronische Abstimmung:
Jede Stimmberechtigte bzw. jeder Stimmbererchtigte kann die Stimme brieflich abgeben. Erstmals ab der Abstimmung vom 9. Februar 2025 ist auch die elektronische Stimmabgabe (E-Voting) möglich. Darüber wurde bereits im Mitteilungsblatt Nr. 20 vom 24. Oktober 2024 informiert. Mehr Informationen zum Stimmkanal E-Voting sind unter: e.voting.sg.ch / evoting-info.ch zu finden. Eine genaue Anleitung der brieflichen Abstimmung und die Urnenöffnungszeiten sowie die Möglichkeit der vorzeitigen persönlichen Stimmabgabe sind auf dem Stimmrechtsausweis ersichtlich.

App «Voteinfo»
Die App «VoteInfo» informiert Sie über alle eidgenössischen und kantonalen Vorlagen und liefert an Abstimmungssonntagen ab 12.00 Uhr Hochrechnungen und laufend aktualisierte Ergebnisse.
Sie haben die Möglichkeit, bei den Einstellungen verschiedene Push-Meldungen zu aktivieren, um sich daran erinnern zu lassen, abzustimmen, oder sich über die erste Hochrechnung für den Kanton St. Gallen oder das Endergebnis informieren zu lassen.

Zugehörige Objekte

Name
Broschüre zu Vorlage über die Initiative für einen Mindestabstand (500 Meter) für Windenergieanlagen, Abstimmung vom 09.02.2025 (PDF, 568.15 kB) Download 0 Broschüre zu Vorlage über die Initiative für einen Mindestabstand (500 Meter) für Windenergieanlagen, Abstimmung vom 09.02.2025

Fusszeile