Kopfzeile

Demokratie unter Beschuss

Demokratie unter Beschuss
Wie zunehmender Autoritarismus hiesigen Journalismus betriff

Ein Vortrag von Christa Gall, Bundeshauskorrespondentin SRF, Zürich, an der Volkshochschule Rheintal
 

«Die Wahl von Donald Trump hat nicht nur Fragen für die USA aufgeworfen, sondern für die ganze Welt», sagte Alain Berset, Generalsekretär des Europarates. Auch über die USA hinaus ist der Trend deutlich: 45 Staaten weltweit bewegen sich in Richtung Autokratie. Beispiele dafür sind Ungarn, die Türkei oder Tunesien. Geopolitik sei kein Spektakel, das wir aus sicherer Distanz beobachten und wir seien nicht nur Zuschauer, sondern mittendrin, kommentierte unlängst Bundesrat Ignazio Cassis. 

Dieses «Mittendrin» nun betrifft auch den unabhängigen Journalismus in der Schweiz. Zudem bedrohen sinkende Verkaufszahlen und Werbeeinnahmen die Existenz vieler Medienhäuser. So sind seit 2004 in der Schweiz rund 70 Zeitungen verschwunden, vor allem Regional- und Lokalzeitungen, und auch die SRG ist von sinkenden Einnahmen betroffen. Die Verbreitung von Fake News und die zunehmende Skepsis gegenüber traditionellen Medien untergraben darüber hinaus das Vertrauen in den Journalismus generell. Dieses Misstrauen erschwert es Medien, ihre Rolle als vierte Gewalt effektiv wahrzunehmen.  

Warum verändert sich die Welt, sind westliche Demokratien unter Druck? Wie betrifft die veränderte Geopolitik die Journalistinnen und Journalisten in der Schweiz? Wie begegnet SRF Fake News und was ist unabhängiger Journalismus? Auf all diese Fragen wird die aus Rebstein stammende Referentin eingehen.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.vhs-rheintal.ch

Kontakt

Volkshochschule Rheintal
Gabi Kuster
sekretariat@vhs-rheintal.ch

Website

Fusszeile